Aktuelles: Große Kreisstadt Waghäusel

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Linguatec (Seite vorlesen)
Voice Reader Web ist ein Vorlesedienst für öffentliche Internetinhalte.
Verarbeitungsunternehmen
Linguatec GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Voice Reader Web ist ein Vorlesedienst für öffentliche Internetinhalte. Der Besucher der Website kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Vorlese-Schaltfläche aktivieren. Linguatec erhält dann direkt vom Browser des Besuchers den Webseiten-Text und generiert daraus eine Audiodatei. Die Audiodatei wird im Streaming-Verfahren an die IP-Adresse des Nutzers zurückgesendet. Außer der IP-Adresse des Nutzers werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Die IP-Adresse wird nach erfolgter Verarbeitung gelöscht. Eine Feststellung der Identität des Nutzers ist somit nicht möglich ist.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

Linguatec GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@linguatec.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Große Kreisstadt Waghäusel
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Große Kreisstadt Waghäusel
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebetriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Waghäusel ebnet Weg zur CO₂-neutralen Kommune

Artikel vom 16.08.2023

Die Große Kreisstadt Waghäusel hat in den letzten Wochen wichtige Entscheidungen auf dem Weg zur CO₂-neutralen Kommune getroffen. Dazu zählen die vom Gemeinderat mit großer Mehrheit verabschiedeten Klimaschutzziele und der Energieplan sowie die Zustimmung zum Bau einer schwimmenden Photovoltaikanlage in Wiesental. Hinzu kam am Montagabend die Inbetriebnahme von drei ZEO-Carsharing-Fahrzeugen durch Oberbürgermeister Thomas Deuschle und Mitglieder des Gemeinderats. Je ein Kompakt-SUV kommt nach Kirrlach in die Kronauer Straße 1 und nach Wiesental in die Mannheimer Straße 15, während der Renault Zoe seinen Platz an den Ladesäulen beim Waghäuseler Rathaus finden wird. „Im Lauf der nächsten Woche werden die Fahrzeuge bereitstehen“, sagte Gerhard Sand vom Amt für Ordnung und Umwelt.

Die Registrierung kann online über www.zeo-carsharing.de oder im Bürgerbüro der Stadt im Rathaus erfolgen. Dort kann auch die ZEO-Card abgeholt werden, mit deren Hilfe die Autos ebenso geöffnet werden können wie mit der ZEO-App. Die Buchung der Fahrzeuge ist nach der Registrierung rund um die Uhr über www.mein.zeo-carsharing.de, per Smartphone über die App oder über eine Hotline möglich. Voraussetzung ist der Besitz eines Führerscheins Klasse B, wobei auch das begleitete Fahren ab 17 Jahre erlaubt ist. Die Kundenkarte ist nicht übertragbar. Allerdings kann eine andere Person mit gültiger Fahrerlaubnis fahren, sofern der Karteninhaber im Auto sitzt. Bei einer Selbstbeteiligung von 500 Euro sind die Fahrzeuge Vollkasko versichert.

Im Landkreis Karlsruhe gibt es bald 72 ZEO-Fahrzeuge vom Kleinwagen bis zum Neunsitzer und Transportwagen. Berechnet werden nur die gefahrenen Kilometer sowie die Zeit der Vermietung. Dabei liegen die Kosten je nach Fahrzeug bei 27 bis 35 Cent pro Kilometer sowie bei 1,90 Euro bis 2,90 Euro pro Stunde. Neunzig Prozent der Gesamtsumme in Höhe von 126.050 Euro werden vom Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) übernommen. „Die Stadt Waghäusel ist an den drei Autos sowie den jeweils doppelten Ladesäulen in den drei Stadtteilen mit 13.000 Euro beteiligt“, rechnete das Stadtoberhaupt vor. Bereits vor drei Jahren hatte die Fraktion der Jungen Liste Carsharing als umweltfreundliche Alternative zum Zweitauto vorgeschlagen.

Den Wortbeiträgen von Stefan Huber, Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderung GmbH, Eberhard Oehler, Interims-Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal, Thomas Holland-Cunz von der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe und von Klaus Grieger, Vorstandsmitglied des Carsharing-Betreibers Vianova eG aus Mainz, waren die Vorteile des ZEO-Carsharings zu entnehmen. Demnach würde ein ZEO-Auto 20 private Fahrzeuge ersetzen, während bei einer Fahrleistung von weniger als 12.000 Kilometer pro Jahr sich ein Umstieg auf Carsharing lohnen würde. Gelobt wurde die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung.

Text: Kurt Klumpp