Bundesweiter Warntag 2023
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Donnerstag, dem 14. September 2023, um 11:00 Uhr, findet der bundesweite Warntag 2023 statt. Dieser Tag soll genutzt werden, um alle Warnmöglichkeiten im Zivil- und Katastrophenschutz zu erproben und die Bevölkerung mit den jeweils vorhandenen Warnmitteln (Warn-App, Rundfunk, Sirenen) vertraut zu machen und für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Wer ist verantwortlich für den bundesweiten Warntag?
Bund und Länder bereiten den bundesweiten Warntag in Abstimmung mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern gemeinsam vor. Zuständig sind auf Bundesebene das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), auf der Ebene der Länder die jeweiligen Innenministerien und auf der Ebene der Kommunen in der Regel die für den Katastrophenschutz zuständigen Behörden.
Warnung direkt aufs Handy oder Smartphone:
Mit der in Deutschland zum 23. Februar 2023 neu eingeführten Technik Cell Broadcast werden Warnungen an viele Mobilfunkgeräte geschickt. Erfahren Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, was Cell Broadcast ist und ob Ihr Handy oder Smartphone für Warnmeldungen über Cell Broadcast empfangsbereit ist. Außerdem können der Bund, die Länder und Gemeinden über das Modulare Warnsystem des Bundes weitere angeschossene Warnmittel z.B. Warn-App NINA, Radio und Fernsehen auslösen.
Ab 11:00 Uhr werden die ersten Sirenen der Gemeinden im Landkreis Karlsruhe ausgelöst. Die entsprechende Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr.
Wir bitten Sie darum, den Notruf 112 in diesem Zusammenhang nicht zu wählen.
Rückmeldekanal für die Bevölkerung
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat einen Rückmeldekanal in Form einer Umfrage für die Bevölkerung eingerichtet. Am 14. September 2023 ab 11:00 Uhr gibt es die Möglichkeit auf der Internetseite www.warntag-umfrage.de an einer Umfrage teilzunehmen und eigene Erfahrungen und Wahrnehmungen rund um den Warntag 2023 zu teilen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.warnung-der-bevoelkerung.de
Einen Info-Flyer zum Thema Warnung bei Gefahrenlagen finden unter dem folgenden Link: