Vorstellung des E-Car-Sharing Angebotes der Stadt Waghäusel
Damit der Verkehr umwelt- und klimafreundlicher werden kann, ist es wichtig, den Bürgern auch für alltägliche Mobilitätsbedürfnisse attraktive Alternativen anzubieten. Viele Menschen sind bereit, mehr öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad zu benutzen. Bisher können sich aber auch viele Menschen nicht vorstellen, auf ein eigenes Auto zu verzichten. Die Motorisierungsrate der Haushalte mit privaten PKWs steigt auch in Waghäusel stetig an. Gleichzeitig stellen sich immer mehr die Frage, ob für Anlässe, bei denen ein Auto benötigt wird, unbedingt ein eigener Wagen erforderlich ist.
Mit dem Projekt ZEO Carsharing bietet die Stadt Waghäusel in Zusammenarbeit mit der WfG Bruchsal und der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe ihren Bürgern nun die Option, auf einen Zweitwagen oder sogar ganz auf einen eigenen PKW zu verzichten.
Aktuell stehen in Waghäusel drei Car-Sharing-Stationen zur Verfügung:
Stadtteil Waghäusel: Gymnasiumstraße 1, vor dem Rathaus
Stadtteil Kirrlach: Kronauer Straße 1, Parkplatz neben dem Platz am Kreuz
Stadtteil Wiesental: Mannheimer Straße 15, Parkplatz
Bei den Carsharing Fahrzeugen handelt es sich um umweltfreundliche Elektroautos, die mit 100 % Ökostrom betrieben werden.
Beim verkaufsoffenen Sonntag in Wiesental, am 01.10.2023 von 13-18 Uhr, können Sie sich an unserem Infostand bei der Carsharing-Station in der Mannheimer Straße 15 ausführlich über das neue Carsharing-Angebot der Stadt informieren.
Das Carsharing–Projekt wird zu 90 % über das EFRE-Förderprogramm der Europäischen Union und dem Land Baden-Württemberg gefördert.
Weitere Informationen zu unserem Carsharing-Projekt finden Sie im Internet auf der Homepage der Stadt und unter dem Link www.zeo-carsharing.de.