Kleinkindbetreuung
Damit junge Familien ihren Wunsch nach Kindern auch verwirklichen können, sind bedarfsgerechte Betreuungsangebote und gute Qualität notwendig. Dabei spielt neben der institutionellen Betreuung die Kindertagespflege als besonders flexible und familiennahe Betreuungsform eine wichtige Rolle.
Die Stadt Waghäusel bietet mit zwei städtischen Kinderkrippen, Kleinkindgruppen in den Kindergärten, der Zwergenstube, dem TigeR-Pfötchen und den Angeboten des Tageselternvereins ein vielfältiges Betreuungsangebot.
Kinderkrippen
Betreuungsformen
Regelgruppen (RG)
Vor- und nachmittags jeweils mehrere Stunden geöffnete Gruppen. Die Mittagspause muss eine Stunde betragen.
Die Öffnungszeiten und die Anzahl der betreuten Nachmittage variiert je nach Einrichtung.
Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten (VÖ)
Gruppen mit einer ununterbrochenen Öffnungszeit von mindestens sechs Stunden am Tag.
Ganztagesgruppen (GT)
Gruppen, in denen mehrere Kinder durchgehend ganztags betreut werden. Die Betreuungszeit geht durchgehend über mindestens sieben Stunden am Tag. Es gibt Mittagessen und Schlafmöglichkeiten für die Kinder.
Altersgemischte Gruppen (AM)
Gruppen mit Kindern im Kindergartenalter und Kindern im Alter unter drei Jahren und/oder im schulpflichtigen Alter. Die Anzahl der Kindergartenkinder überwiegt.
Kleinkindgruppen (KK)
Gruppen mit Kindern bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres. Die Betreuungszeit beträgt durchgehend fünf/sechs Stunden am Tag.
Vormittagsgruppen
Gruppen mit einer ununterbrochenen Betreuungszeit von fünf Stunden am Vormittag.
Betreuungsgebühren