Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Linguatec (Seite vorlesen)
Voice Reader Web ist ein Vorlesedienst für öffentliche Internetinhalte.
Verarbeitungsunternehmen
Linguatec GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Voice Reader Web ist ein Vorlesedienst für öffentliche Internetinhalte. Der Besucher der Website kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Vorlese-Schaltfläche aktivieren. Linguatec erhält dann direkt vom Browser des Besuchers den Webseiten-Text und generiert daraus eine Audiodatei. Die Audiodatei wird im Streaming-Verfahren an die IP-Adresse des Nutzers zurückgesendet. Außer der IP-Adresse des Nutzers werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Die IP-Adresse wird nach erfolgter Verarbeitung gelöscht. Eine Feststellung der Identität des Nutzers ist somit nicht möglich ist.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

Linguatec GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@linguatec.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Große Kreisstadt Waghäusel
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Große Kreisstadt Waghäusel
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Matomo (self hosted)
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Verarbeitungsunternehmen
Große Kreisstadt Waghäusel
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
  • Gerätefingerabdruck
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Gerätebetriebssystem
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Anzahl der Besuche
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • Besuchte Unterseiten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Rathaus Waghäusel

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 277 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 277.
11_Waghäusel_B-Plan_PV-Anlage_Wiesental_Umweltbericht_Anh_3_Limnologie.pdf

OGWL zufließen, und Wasserverweilzeiten. Tabelle 4.2: Grundwasserzustrom und Wasserverweilzeiten Istzustand Genehmigungszustand Grundwasserzustrom [l/s] 39 41 Mittlere Wasserverweilzeit [Jahre] 7,6 10,4 [...] Externe Belastungen durch den Grundwasserzufluss - 12 - 5 Externe Belastungen durch den Grundwasserwasserzu- fluss 5.1 Grundwasserfließrichtung Entsprechend den Grundwassergleichen im nahen Gewässerumfeld (siehe [...] .. 10 4.2 ANBINDUNG AN DAS GRUNDWASSER UND WASSERAUSTAUSCH ...................................................... 11 5 EXTERNE BELASTUNGEN DURCH DEN GRUNDWASSERWASSERZUFLUSS .................... 12 5.1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.05.2025
9-Waghäusel_-_Rheintalbahnstraße__1._Änderung_Synopse_Offenlage.pdf

Landratsamt Karlsruhe, Amt für Umwelt und Arbeitsschutz - Sachgebiete Wasserrecht - Altlas- ten/Bodenschutz - Gewässer - Abwasser - Immissionsschutz und Kreislaufwirtschaft . . . . . . . . . . . . 12 33 [...] Bohrtiefe auf 24 m, da der Schutz tiefer genutzter/nutz- barer Grundwasservorkommen der langfristigen Sicher- stellung der Trinkwasserversorgung dient. Zur Geother- mischen Effizienz liefert das ISONG konkret [...] abgelagert werden. Das Niederschlagswasser von Grundstücken ist ortsnah bzw. innerhalb des Plangebiets zu versickert oder direkt oder über eine Kanalisation ohne Vermischung mit Schmutzwasser in ein Gewässer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 527,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2024
Zahlen, Daten, Fakten

wie folgt auf: 844 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche 1.268 ha Landwirtschaftsfläche 2.172 ha Wald, Wasser und sonstige Nutzungsfläche.[mehr]

Zuletzt geändert: 05.06.2025
Bauen & Modernisieren

Kosten einplanen: Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Der Abwasserbeitrag ist ein ähnlicher Beitrag wie der Erschließungsbeitrag. Damit wird die Herstellung von öffentlichen Abwasseranlagen (z.B. öffentliche [...] werden die umlagefähigen Kosten auf die Begünstigten umgelegt. Die Höhe des Abwasserbeitrags ist in der kommunalen Abwassersatzung geregelt. Kanalhausanschlusskosten Von Ihrem Wohnhaus muss ein Anschluss [...] Kanalisation gelegt werden. Die dabei anfallenden Kosten müssen Sie als Grundstückseigentümer tragen. Wasser-, Gas- und Stromleitungen sowie deren Hausanschlusskosten Diese Leitungen liegen in der Regel in[mehr]

Zuletzt geändert: 17.12.2024
2024_09_06_Öffentliche_Bekanntmachung_FNP_Waghäusel.pdf

chichtung Temperaturveränderungen SeewasserverdunstungWasserschutzgebiet Zone IIIB Bewirtschaftungsziele WasserrahmenrichtlinieGrundwasser und Trinkwassergewinnung Klima und Luft Auswirkungen auf Ni [...] Niederschlagseintrag in den See und der Grundwasserneubil- dung Seewasserverdunstung Auswirkungen auf die Wassertemperatur Bioklimatische Verhältnisse im Umfeld des Sees Auswirkungen auf die CO2-Reduktion [...] für Montage der Mo- dulboote und Verlegung von Stromkabel Wasser Beeinflussung limnologischer Verhältnisse durch Beschattung der Wasserfläche Stoffliche Einträge durch eingesetzte Betriebsmittel, Stahlelemente[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 394,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2024
2-Waghäusel_Rheintalbahnstraße_1Änd_Satzung_Ausfertigung.pdf

sind unzulässig. 1.10.3 Wasserdurchlässige Materialien Neue öffentliche und private Flächen für Stellplätze und Wege sind – soweit wasserrechtlich zulässig – mit wasserdurchlässigen Belägen (Versickerungsbei- [...] Abs. 2 BauNVO, die der Versorgung des Baugebietes mit Gas, Elektrizität, Wärme und Wasser und der Ableitung von Abwasser dienen, auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche errichtet werden. Hiervon [...] Rasengittersteine, Rasenpflaster) gewählt werden. Dabei ist die schadlose Beseitigung von Niederschlagswasser zu beachten. 1.10.4 Erhalten und Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 330,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2024
Kosmetika

B. Lippenstift, Nagellack) Düfte (z.B. Parfum, Deo) Zahn- und Mundpflegemittel (z.B. Zahnpasta, Mundwasser) Zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher werden Kosmetika vom Hersteller regelmäßig auf [...] angebracht werden (z.B. "Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.", "Bei Augenkontakt sofort mit Wasser ausspülen.", "Nur zur äußeren Anwendung geeignet."). Haltbarkeitsdauer Kosmetika haben wie Lebensmittel [...] Verfärbungen, Verklumpungen), sollten Sie das Produkt nicht mehr anwenden. Grundsätzlich gilt: Je mehr Wasser ein Kosmetikprodukt enthält (z.B. Duschgel im Vergleich mit Lippenstift), desto kürzer die Haltbarkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Starkregen

Überflutungen verursachen. Da die großen Wassermengen meistens über den Bemessungsgrenzen der Kanalnetze liegen, können sie weite Flächen schnell unter Wasser setzen. Vor allem die Bebauung und Infrastruktur [...] verursacht Starkregen in Verbindung mit heftigen Gewittern oft große Schäden. Im Gegensatz zu Hochwasser an großen Flüssen ist der genaue Ort und Zeitpunkt eines Regenereignisses kaum vorherzusagen. Daher [...] Starkregen für die Betroffenen sehr überraschend auftreten. In hügeligem oder bergigem Gelände fließt das Wasser zum großen Teil außerhalb von Gewässern auf der Geländeoberfläche als Sturzflut ab. Solche Sturzfluten[mehr]

Zuletzt geändert: 17.06.2024
Erfüllungserklärung_Wohngebäude_Neubau.pdf

_________ weitere Wärmeerzeuger Heizung ________________________________ Hauptwärmeerzeuger Trinkwarmwasser ________________________________ weitere Wärmeerzeuger Trinkwarmwas- ser ___________________ [...] Biomasse, § 38 GEG Nutzung in einem Biomassekessel Nutzung in automatisch beschicktem Biomasseofen mit Wasser als Wärme- träger CE-Kennzeichnung nach Ökodesign- Richtlinie Die Brennstoffe erfüllen die Anforderun- [...] ________________________________ Nutzbarmachung der Kälte aus dem Erdboden oder aus Grund-/Oberflächen- wasser Nutzbarmachung der Kälte mit Wärme aus erneuerbaren Energien Kälte wird zur Deckung des Kältebedarfs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 643,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2023
Erfüllungserklärung_Nichtwohngebäude_Neubau.pdf

_________ weitere Wärmeerzeuger Heizung ________________________________ Hauptwärmeerzeuger Trinkwarmwasser ________________________________ weitere Wärmeerzeuger Trinkwarmwas- ser ___________________ [...] Biomasse, § 38 GEG Nutzung in einem Biomassekessel Nutzung in automatisch beschicktem Biomasseofen mit Wasser als Wärme- träger CE-Kennzeichnung nach Ökodesign- Richtlinie Die Brennstoffe erfüllen die Anforderun- [...] ________________________________ Nutzbarmachung der Kälte aus dem Erdboden oder aus Grund-/Oberflächen- wasser Nutzbarmachung der Kälte mit Wärme aus erneuerbaren Energien Kälte wird zur Deckung des Kältebedarfs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.008,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2023