Die Stadt Waghäusel unterstützt das Bürgerforum Über Medien – Über Verständigung – Über uns // Wie wollen wir uns in Zukunft informieren und austauschen?
Ein Projekt zur Stärkung der Demokratie und Medienlandschaft in Baden-Württemberg. Neben Waghäusel werden auch aus sieben anderen Kommunen in Baden-Württemberg zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger eingeladen um über die Zukunft unserer Medien- und Informationslandschaft zu beraten.
Das Programm „Bürgerforum: Über Medien – Über Verständigung – Über uns // Wie wollen wir uns in Zukunft informieren und austauschen?“ wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung und von der Pressestiftung Baden-Württemberg veranstaltet. Die Teilnahme ist freiwillig und wird vergütet. Wenn Sie in den nächsten Wochen eine Einladung erhalten, freuen sich die Pressestiftung sowie das Moderationsteam der translake GmbH auf Ihre Rückmeldung!
Im Folgenden finden Sie die offizielle Ankündigung gemäß dem Gesetz über die Dialogische Bürgerbeteiligung § 2 Abs. 5 DBG:
Die Stadt Waghäusel beabsichtigt, eine Dialogische Bürgerbeteiligung zu unterstützen.
Gemäß Paragraf 2 Absatz 4 des Gesetzes über die Dialogische Bürgerbeteiligung vom 4. Februar 2021 (GBl. 2021, 118) informiert die Stadt Waghäusel die Öffentlichkeit darüber, zum Thema „Medien und Demokratie“ ein Bürgerforum zu unterstützen. Dabei werden zwischen dem 22.04.25 und dem 28.06.25 Teilnehmende durch das Los bestimmt. Die genaue Anzahl wird noch festgelegt.
Für den Zweck der Auslosung wird das Melderegister herangezogen. Zuerst werden nach den Kriterien des Melderechts Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren ausgelost und angeschrieben.
Die Einladungen an die ausgelosten Personen werden frühestens drei Wochen nach dieser Bekanntgabe versendet. Die Einladungen werden auf diese Bekanntgabe verweisen.
Sofern sich mehr Menschen zurückmelden als die vorgesehene Größe es zulässt, wird in einem weiteren Schritt nochmals ausgelost. Dabei werden neben den im Melderegister eingetragenen Kriterien ergänzend die Kriterien Bildungsabschluss und Migrationshintergrund berücksichtigt.