Die Friedhofskapelle in Wiesental
Gestiftet wurde die Kapelle zum Andenken an die Wiesentaler Gefallenen des Ersten Weltkrieges von der Familie des Wiesentaler Bauunternehmers Heinrich Wagenhan (1858-1940) auf Wunsch seiner dritten Ehefrau Mathilde geb. Rolli, gestorben 1919. Der Entwurf für das Gebäude stammte von Johann Wagenhan, dem ältesten Sohn der Familie. 1921 weihte Pfarrer Gramlich die Kapelle. Rund um die Kapelle stehen die Grabsteine von Heinrich Wagenhan und seiner drei Ehefrauen, die Schwestern waren.
Im Inneren der Kapelle sind zwei Gedenktafeln für die im Ersten sowie Zweiten Weltkrieg gefallenen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesental angebracht.
Bis 1957 wurde die Kapelle durch die Familie unterhalten, seither von der Gemeinde. Durch Spenden finanziert wurde 1964 eine Glocke, die bei Beerdigungen läuten sollte, angeschafft.
Gedenktafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Feuerwehrleute
Gedenktafel für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Feuerwehrleute