Kernzeitbetreuung
Die 3 Grundschulen der Stadt Waghäusel bieten im Rahmen der verlässlichen Grundschule Kernzeitbetreuung an. Während der Betreuung der Kinder findet kein Unterricht statt. Die Kinder dürfen spielen, basteln usw. und werden dabei von Betreuerinnen unterstützt.
Folgende Schulen bieten die Kernzeitbetreuung an:
- Bolandenschule an den Standorten Bolandenschule I (Kirchstraße 3) und Bolandenschule II (Schulstraße 5)
- Schillerschule (Lindenallee 1)
- Wilhelm-Busch-Grundschule (Bonhoefferstraße 9)
Anmeldeformulare erhalten Sie an der jeweiligen Grundschule, im Rathaus (Amt für Bildung und Soziales - Abteilung Bildung, Jugend und Sport) und hier auf der Homepage.
- Petra Hilbert
Telefonnummer: 07254 207 2238
E-Mail schreiben - Daniel Knörzer
Telefonnummer: 07254 207 2209
E-Mail schreiben
Nachfolgend finden Sie Informationen, Anmeldeformulare und Abmeldeformulare für die Kernzeitbetreuung im Schuljahr 2024/2025 und 2025/2026
Kernzeitbetreuung ab dem Schuljahr 2025/2026
Ab dem Schuljahr 2025/2026 gibt es einige Änderungen bei der Kernzeitbetreuung an den Waghäuseler Grundschulen, über die wir Sie nachfolgend informieren möchten. In folgendem Infoschreiben finden Sie die wichtigsten Neuerungen auch nochmals als Download:
Elterninfo Kernzeitbetreuung ab Schuljahr 2025/2026 (PDF-Dokument, 154,34 KB, 29.04.2025)
Neue Satzung
Der Gemeinderat der Stadt Waghäusel hat in öffentlicher Sitzung am 28.04.2025 eine neugefasste Satzung der kommunalen Schulkindbetreuung und Ferienbetreuung beschlossen. Die Satzung können Sie nachfolgend herunterladen. Bitte lesen Sie sich die neuen Regelungen in der Satzung sorgfältig durch.
Satzung der kommunalen Schulkindbetreuung und Ferienbetreuung (PDF-Dokument, 181,97 KB, 29.04.2025)
Neue Betreuungsmodule / keine tageweise Buchung mehr möglich
Ab dem Schuljahr 2025/2026 werden die drei Betreuungsmodule „Früh“, „Morgen“ und „Mittag“ eingeführt:
• Modul „Früh“: Das „Früh“-Modul umfasst an Unterrichtstagen die Betreuung von 7:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn.
• Modul„Morgen“: Das „Morgen“-Modul umfasst an Unterrichtstagen die Betreuung von 7:30 Uhr bis Unterrichtsbeginn.
• Modul„Mittag“: Das „Mittags“-Modul umfasst an Unterrichtstagen die Betreuung von Unterrichtsende bis 14:00 Uhr.
Die Module sind miteinander kombinierbar. Wenn Sie zum Beispiel die bisherigen Betreuungszeiten ab 7:30 Uhr und bis 14:00 Uhr benötigen, kreuzen Sie auf dem Anmeldeformular sowohl das „Morgen“-Modul als auch das „Mittag“-Modul an.
Sie können aber auch nur einzelne Module auswählen.
Wichtig: Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird keine tageweise Buchung der Kernzeitbetreuung mehr möglich sein. Das heißt, die von Ihnen angemeldeten Module sind an allen Unterrichtstagen von Montag bis Freitag gültig.
Eine Änderung der Module ist zwei Mal pro Schuljahr möglich, und zwar innerhalb von zwei Wochen nach Schuljahresbeginn und innerhalb von zwei Wochen nach Beginn des zweiten Schulhalbjahrs.
Sie müssen Ihr Kind zukünftig generell auch nicht mehr jedes Schuljahr neu zur Kernzeitbetreuung anmelden. Die Anmeldung gilt für die gesamte Grundschulzeit.
Neue Gebühren
Im Zuge der Einführung der Satzung wurden auch die Gebühren neu kalkuliert und vom Gemeinderat am 28.04.2025 beschlossen. Nachfolgend können Sie die Gebührenübersicht für die Kernzeit- und Ferienbetreuung ab dem Schuljahr 2025/2026 herunterladen:
Gebührenübersicht Kernzeitbetreuung und Ferienbetreuung (PDF-Dokument, 73,52 KB, 29.04.2025)
Anmeldung für die Kernzeitbetreuung im Schuljahr 2025/2026
Für jedes Kind, das die Kernzeitbetreuung ab dem Schuljahr 2025/2026 besuchen soll, benötigen wir eine neue, verbindliche Anmeldung. Nachfolgend können Sie das neue Anmeldeformular herunterladen:
Anmeldeformular Kernzeitbetreuung ab dem Schuljahr 2025/2026 (PDF-Dokument, 111,94 KB, 29.04.2025)
Wie weiter oben erwähnt, wird die Anmeldung zukünftig nicht mehr jedes Schuljahr erneut nötig sein, aufgrund der Einführung der neuen Module benötigen wir für 2025/26 aber auch für bisherige Kernzeitkinder ein neues Anmeldeformular.
Voraussetzung für die Aufnahme ist die Abgabe des unterzeichneten Anmeldeformulars, mitsamt den entsprechenden Arbeitsbescheinigungen beider Elternteile sowie die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats.
Wenn Ihr Kind bisher bereits die Kernzeitbetreuung besucht und sich an Ihrer Arbeitssituation und ihren bereits eingereichten Arbeitsbescheinigungen keine Änderung ergeben hat, müssen Sie die Arbeitsnachweise nicht erneut einreichen, sondern können unten auf dem neuen Anmeldeformular „Nachweise bereits erbracht“ ankreuzen.
Wenn Sie Ihr Kind verbindlich für die Kernzeitbetreuung ab 2025/2026 anmelden möchten, senden Sie die erforderlichen Anmeldeunterlagen vollständig und gut leserlich ausgefüllt bitte bis zum 02.06.2025 per E-Mail an jugend.schulkinder(@)waghaeusel.de oder werfen Sie es in einen der städtischen Briefkästen ein.
Kernzeitbetreuung im Schuljahr 2024/2025
Betreuungsumfang
Die Kernzeitbetreuung findet im Schuljahr 2024/2025 von Montag bis Freitag vor und nach der Unterrichtszeit von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Die Eltern können wählen, ob ihr Kind an jedem Wochentag oder an Einzeltagen betreut werden soll. Das Elternentgelt beträgt 40 €/Monat für die Betreuung an jedem Wochentag bzw. 8 €/Monat pro gewähltem Wochentag. Der Monat August ist frei.
Richtlinien für die Entgelterhebung
Die im Schuljahr 2024/2025 gültigen Richtlinien für die Entgelterhebung bei der Kernzeitbetreuung können Sie unter folgendem Link einsehen und herunterladen:
Richtlinien für die Entgelterhebung bei der Kernzeitbetreuung (PDF-Dokument, 8,10 KB, 24.01.2024)
Anmeldeformular Kernzeitbetreuung für das Schuljahr 2024/2025
Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen:
Anmeldeformular Kernzeitbetreuung für Schuljahr 2024/2025 (PDF-Dokument, 115,77 KB, 24.01.2024)
Bitte beachten: Aufgrund der SEPA-Einzugsermächtigung benötigen wir das Anmeldeformular mit Originalunterschrift. Eine Zusendung per E-Mail genügt nicht. Bitte senden Sie das Anmeldeformular mit SEPA-Einzugsermächtigung unterschrieben gemeinsam mit den benötigten Arbeitsnachweisen per Post an die auf dem Anmeldeformular angegebene Anschrift bzw. werfen Sie es in einen der städtischen Briefkästen ein.
Abmeldung von der Kernzeitbetreuung
Wenn Sie Ihr Kind von der Kernzeitbetreuung abmelden möchten, können Sie das nachfolgende Abmeldeformular verwenden:
Abmeldeformular Kernzeitbetreuung (PDF-Dokument, 29,91 KB, 06.02.2024)