Das Stadtarchiv
- ist Ansprechpartner für Fragen zur Vergangenheit und Ortsgeschichte Waghäusels.
- sorgt dafür, dass historisch oder rechtlich wichtige Unterlagen (sowohl analoge wie digitale) der Stadtverwaltung Waghäusel und der Vorgängergemeinden Kirrlach, Waghäusel und Wiesental erhalten bleiben und zugänglich sind.
- sammelt zur Stadtgeschichte auch Fotos, Film- und Tonaufnahmen, Ansichtskarten, Pläne, Broschüren, Unterlagen von Firmen, Vereinen und Privatpersonen und vieles mehr.
- arbeitet auf der Grundlage der Archivordnung der Stadt Waghäusel und des Landesarchivgesetzes Baden-Württemberg, das die Archivierung von Unterlagen der Gemeinden und die damit verbundenen Tätigkeiten zur Pflichtaufgabe der Kommunen macht.
In den beiden Bänden des „Wiesenthaler Neuen Schatzungsbuches vom Jahr 1779“ wurde der Grundbesitz der damaligen Bewohner zu Steuerzwecken festgehalten.
Was kann man im Stadtarchiv nutzen?
1.) Amtliche Unterlagen
- Gemeinde Kirrlach (1717-1974)
- Gemeinde Wiesental (1749-1974)
- Gemeinde Waghäusel (Teile ab 1841 bzw. 1930-1974)
- Gemeinde/Stadt/Große Kreisstadt Waghäusel (ab 1975)
- z.T. Waghäuseler Schulen (ab 1834)
- Einwohnermeldekarteien (Nutzung 35 bzw. 55 Jahre nach Tod oder Abmeldung)
- Personenstandsregister der Standesämter Kirrlach und Wiesental ab 1870 sowie des Standesamts Waghäusel ab 1930 nach Ablauf der gesetzlichen Fristen des Personenstandsgesetzes: Sterberegister ab 30 Jahre nach Tod, Heiratsregister ab 80 Jahre nach Eheschließung, Geburtsregister ab 110 Jahre nach Geburt.
Hinweis: Für die Zeit vor 1870 sind die Kirchenbücher zentrale Quellen zur Personenforschung. Diese befinden sich bei den entsprechenden Kirchengemeinden. Zahlreiche Kirchengemeinden haben ihre Kirchenbücher an zentrale kirchliche Archive abgegeben.
2.) Sammlungen:
- Amtsblätter: Wiesentaler Gemeindenachrichten (1963-1974), Mitteilungsblatt Kirrlach (1964-1974), Mitteilungsblatt Waghäusel (ab 1975)
- Heimatbrief Waghäusel (ab 1983)
- Festschriften der Waghäuseler Vereine
- Fotos, Karten, Pläne, Plakate
- Filme, Videos, DVDs, Tonbänder, u.v.m.
- Zeitungsausschnittsammlung, Archiv- und Verwaltungsbibliothek
- Unterlagen aus privaten Schenkungen und Nachlässe
Benutzungshinweis zur Forschung
Es ist hilfreich, zu einem Forschungsthema zuerst gedruckte Bücher und Aufsätze durchzusehen, um dann zielgerichtet und informiert mit Archivunterlagen forschen zu können.
Hinweis zu Schutzfristen
Nach der Archivordnung der Stadt Waghäusel und dem Landesarchivgesetz sind Akten nach Laufzeitende generell 30 Jahre lang gesperrt und können weiteren Sperrfristen unterliegen, zum Beispiel aus Gründen des Personenschutzes.